Begriffsbestimmung des Bodenbelags

Begriffsbestimmung des Bodenbelags

Parkettboden verlegen und Sicherheit – Was muss man wissen

Chris Bailey

Bodensensoren sind im Grunde genommen nichts anderes als Druckdetektoren. Sobald jemand, nach Aktivierung der Überwachungsanlage und dem Parkettboden verlegen, das Gelände betreten sollte, werden die Schritte von Sensoren in einem festgelegten Radius erfasst. Diese Daten werden an eine Station übermittelt, von welcher im Anschluss unterschiedliche Maßnahmen ausgelöst werden. So hat man zum Beispiel die Eventualität, einen stummen Alarm zu schalten, welcher entweder nur dem Eigentümer oder dem Sicherheitsdienst angezeigt wird. Die druckempfindlichen Systeme können überall dort eingesetzt werden, wo eine besonders zuverlässige Zugangskontrolle erforderlich ist, also zum Beispiel bei Autohöfen, Rohstofflagern, Logistikplätze oder Zufahren. 

Wenn man wissen möchte, ob Fremde auf der eigenen Liegenschaft oder auf dem Gelände der Firma sind, ist man mit Bodensensorik gut beraten. Damit man immer die Kontrolle behaltet, bietet sich diese Technologie perfekt an. Diese ist völlig versteckt und löst aus, wenn jemand unbefugt das Gelände betritt. So können Eindringlinge gleich an Ort und Stelle gefasst werden. So wird es einen ermöglicht, für einen sehr günstigen Preis eine deutliche Steigerung der Sicherheit zu erlangen. Wie die Technik arbeitet und was sich dahinter versteckt, wird nun erklärt. In anderen Fällen kann das System an eine Kamera gebunden sein, die dann aktiviert wird, wenn die Bodensenoren ein unbefugtes Betreten feststellen. Diese moderne Technik schafft es leider nicht, die Eindringlinge zu stoppen, doch sie erstellt wichtige Aufnahmen, mit denen eine Identifizierung deutlich einfacher wird.   

Bodensensorik werden in zahlreichen Bereichen verwendet. Bei den meisten Fällen werden sie jenen Orten montiert, in denen man in absehbarer Zeit keine Aktivitäten erwartet. Dementsprechend kann man so sicher sein, dass es sich tatsächlich um ein unbefugtes Betreten handelt, sobald der Alarm ausgelöst wird. Das ist meist, auf Firmengeländen der Fall oder bei sicherheitstechnisch wertvollen Einrichtungen der Fall. Ebenfalls nicht ausgeschlossen sind solche Systeme im privaten Sektor. Dabei muss man aber klar unterscheiden, ob es sich um ein befugtes oder um ein unbefugtes Eindringen handelt. Vor allem bei Mietobjekten mit einzelnen Parteien ist nicht immer eindeutig, sodass hier andere Systeme deutlich besser wären. Dennoch kann man mit Kameras eine Aufzeichnung der Personen durchführen, um mögliche Beweise zu sichern.  

Die Montage von Bodensensoren beim Parkettboden verlegen, wie sie auch von Cerner GesmbH angeboten wird, ist einfach, denn sämtliche Sensoren können an einem Stromkabel montiert werden. Die Daten, die man bei einem möglichen Eindringen erhält, werden über Funk übertragen. Dementsprechend ist keine Verlegung von Netzwerkleitungen erforderlich. Die Kosten sind relativ gering und halten sich daher in Grenzen. Aufgrund der einfachen Konstruktion der einzelnen Module können die Einheiten sehr schnell, einfach und günstig bezogen werden. In einen Großteil der Fälle sind Sets im Handel erhältlich. In diesen befinden sich mehrere Sensoren, die über eine entsprechende Reichweite verfügen. Daher ist es möglich, einen großen Platz zu einem geringen Preis zu überwachen.


Teilen  

2024© Begriffsbestimmung des Bodenbelags
über mich
Begriffsbestimmung des Bodenbelags

Der Bodenbelag ist die allgemeine Bezeichnung für eine dauerhafte Abdeckung eines Fußbodens oder die Installation eines entsprechenden Bodenbelags. Der Bodenbelag ist ein Begriff, der allgemein jedes Oberflächenmaterial beschreibt, das über eine Bodenstruktur aufgebracht wird, um eine Lauffläche bereitzustellen. Die Begriffe werden synonym verwendet, aber der Ausdruck Bodenbelag bezieht sich in der Regel auf loses Material. Verwendete Materialien, die meist als Bodenbelag klassifiziert werden, umfassen Teppiche, Laminate, Fliesen und Vinyl. Unterböden Der Boden unter dem Bodenbelag wird als Unterboden bezeichnet, der den Bodenbelag stützt. Spezialuntergründe wie schwimmende Böden, Doppelböden oder Schwingböden können auf den darunter liegenden Unterboden verlegt werden, der strukturelle Festigkeit bietet. Du willst mehr erfahren über die Bodenbeläge? Sieh dich auf meinem Blog um, hier erfährst du mehr.

Kategorien