Begriffsbestimmung des Bodenbelags

Begriffsbestimmung des Bodenbelags

Der Parkettboden überzeugt nicht nur optisch

Chris Bailey

Auf der Suche nach Möglichkeiten, um die eigene Wohnung noch ansehnlicher und schöner werden zu lassen, sollte der Blick durchaus auf den Fußboden gerichtet sein. Verschiedene Materialien sorgen dafür, dass jeder Geschmack berücksichtigt und umgesetzt werden kann, um in der Folge durch einen toll aussehenden Boden ein weiteres Highlight zu setzen. Ein Parkettboden kann diesbezüglich nicht nur durch seine wunderschöne Optik überzeugen.

Der Parkettboden als optisches Highlight

Beim Thema Fußboden stehen Ihnen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Auswahl. Bei der Suche nach einem passenden und überzeugenden Bodenbelag muss unbedingt der Parkettboden berücksichtigt werden, denn dieser kann in den unterschiedlichsten Belangen überzeugen. Ein großes Plus ist vor allen Dingen die Optik, denn diese ist zurückhaltend aber dennoch stilvoll und edel, so dass ein solcher Fußboden sehr schnell zu einem optischen Highlight in einer Wohnung oder in einem Haus werden kann. Überaus interessant ist diesbezüglich, dass verschiedene Erscheinungsformen angeboten werden, denn neben einem sehr hellen und edlen Parkett lassen sich ebenfalls Ausführungen nutzen, welche älter und etwas gebraucht wirken, jedoch hierdurch eine sehr warme Atmosphäre erschaffen können.

Eine lange Lebensdauer überzeugt

Wird sich für einen neuen Fußboden entschieden, so ist damit der Wunsch verbunden, für eine längere Zeitraum einen optisch ansprechenden Boden nutzen zu können. Parkett kann diesbezüglich mit einer langen Lebensdauer punkten. Einerseits trägt hierzu die vorhandene Widerstandsfähigkeit der Oberfläche bei, denn diese sorgt dafür, dass durch ausbleibende Beschädigungen länger von einer makellosen Optik profitiert werden kann. Doch eine längere Lebensdauer wird außerdem dadurch erreicht, dass ein Parkett aufbereitet werden kann. Soll der ursprüngliche Glanz dieses Fußbodens wieder zum Vorschein gebracht werden, so kann zum Beispiel die Oberfläche durch einen Fachmann abgeschliffen werden, so dass die gewünschte Optik wieder zum Vorschein kommt. Hierdurch wird nicht nur die Lebensdauer des Fußbodens verlängert, denn zugleich werden unnötige Kosten vermieden.

Die Widerstandsfähigkeit des Bodens überzeugt

Ein Fußboden wird in einem Haus bzw. in einer Wohnungen hohen Belastungen ausgesetzt. Es gilt nicht nur an die Personen zu denken, welche über den Fußboden gehen, denn unter anderem gilt es zugleich die Haustiere zu berücksichtigen, welche mit ihren Pfoten ebenfalls den Bodenbelag nutzen. Eine weitere Beanspruchung können Gegenstände sein. Gleich ob ein Tisch oder ob Stühle, welche auf dem Parkett platziert werden, oder aber Dinge, welche herunterfallen – die Oberfläche des Bodens muss viel verkraften. Bei einem Parkettboden, bspw. von Cerner GesmbH, kann der Bewohner diesbezüglich jedoch aufatmen, denn aufgrund der sehr hohen Widerstandsfähigkeit der Oberfläche ist dafür gesorgt, dass selbst über einen sehr langen Zeitraum hinweg eine tolle Optik erhalten bleibt. Im Übrigen führt die vorhandene Widerstandsfähigkeit dazu, dass beispielsweise herabfallende Gegenstände nicht sofort Beschädigungen nach sich ziehen, wodurch sich die Lebensdauer des Fußbodens deutlich erhöht.


Teilen  

2024© Begriffsbestimmung des Bodenbelags
über mich
Begriffsbestimmung des Bodenbelags

Der Bodenbelag ist die allgemeine Bezeichnung für eine dauerhafte Abdeckung eines Fußbodens oder die Installation eines entsprechenden Bodenbelags. Der Bodenbelag ist ein Begriff, der allgemein jedes Oberflächenmaterial beschreibt, das über eine Bodenstruktur aufgebracht wird, um eine Lauffläche bereitzustellen. Die Begriffe werden synonym verwendet, aber der Ausdruck Bodenbelag bezieht sich in der Regel auf loses Material. Verwendete Materialien, die meist als Bodenbelag klassifiziert werden, umfassen Teppiche, Laminate, Fliesen und Vinyl. Unterböden Der Boden unter dem Bodenbelag wird als Unterboden bezeichnet, der den Bodenbelag stützt. Spezialuntergründe wie schwimmende Böden, Doppelböden oder Schwingböden können auf den darunter liegenden Unterboden verlegt werden, der strukturelle Festigkeit bietet. Du willst mehr erfahren über die Bodenbeläge? Sieh dich auf meinem Blog um, hier erfährst du mehr.

Kategorien