Begriffsbestimmung des Bodenbelags

Begriffsbestimmung des Bodenbelags

Moderne Bodenbeschichtungen als Alternative im Privatbereich

Chris Bailey

Bodenbeschichtungen sind bauchemische Produkte, die es in vielfältigen Zusammensetzungen gibt. Die Produktpalette ist groß aufgrund ihrer Einsatzzwecke und vom Kunden gewünschten Eigenschaften. Dabei handelt es sich häufig um Produktmischungen auf Kunstharzbasis. Sie werden flüssig oder pastös verarbeitet und eignen sich zur Herstellung fugenloser Bodenflächen.

Die Beschichtungsmasse ist selbstverlaufend oder spachtelfähig. Deshalb ist es möglich, in sehr kurzer Zeit große Areale abzudecken. Sie sind nach circa 24 Stunden so weit gehärtet, dass sie begehbar sind. Nach einigen Tagen sind sie chemisch, mechanisch und thermisch extrem belastbar.

Wo Kunstharzböden verwendet werden
Wenn man sich heute umschaut, gibt es jetzt kaum Bereiche, wo diese fugenlosen Beschichtungen nicht zu finden sind. Beispiele sind Geschäfte, Verwaltungsgebäude, Kindergärten, Krankenhäusern und in Sporthallen. Speziell in sensiblen Bereichen wie Laboren werden sie sehr oft verlegt.

Ein weiterer Arbeitsbereich, wo rege Nachfrage besteht, ist der, in dem elektrostatisch ableitende Flächen vorgeschrieben sind. Nach Sanierungsarbeiten maroder Industriegebäude spielen fugenlose Bodenbeschichtungen eine immer wichtigere Rolle. Im normalen Wohnungsbau sind sie ernst zu nehmende Konkurrenz zu Teppichen, Fliesen, Parkett oder Laminat.

Besondere Merkmale
Diese modernen Bodenbeschichtungen bekommen Kunden sind in vielen Farben und unterschiedlichen Dekors zu kaufen. Die Vielfältigkeit setzt sich bei den Strukturen der Oberflächen fort. Es beginnt bei sehr glatt und geht bis rutschfest.
Die Flächen aller Produktmischungen kann man leicht reinigen. Sie sind undurchlässig für Flüssigkeiten und halten großen Belastungen stand. Wenn es dennoch zu mechanischen Schäden kommen sollte, kann man die Risse und Löcher leicht mit frischem Kunstharz ausbessern.


Bestandteile
In den meisten Beschichtungen ist Epoxidharz enthalten. Neuere Mischungen verwenden immer häufiger Polyurethanharz. Es handelt sich hierbei um sogenannte reaktive Kunstharze. Sie härten durch chemische Reaktionen aus. Hersteller bieten die handelsüblichen Bodenbeschichtungen als Produkte an, die aus einer oder zwei Komponenten bestehen.

Die Aushärtungszeit verringert sich bei einer hohen Umgebungstemperatur und verlängert sich bei niedrigen Raumtemperaturen. Deshalb sollten Beschichtungen auf Basis von Polyurethan und Epoxidharz nur zwischen 8° und 30 °C verarbeitet werden.

Mehrschichtige Lagen
In manchen Fällen ist es mit dem Auftragen einer Oberflächenbeschichtung nicht getan, wenn der Boden besonderen Erfordernissen entsprechen muss. Dann spricht man von einem Beschichtungssystem. Der Bodenbelag wird in mehreren Schichten aus unterschiedlichen Materialien aufgetragen.

Man beginnt mit dem Bodenaufbau durch das Aufbringen einer farbgebenden Grundierung auf der Basis von Epoxidharz. Darauf wird ein durchsichtiges Bindemittel für Colorquarzbeläge verteilt. In dieser Schicht befindet sich dann zum Beispiel auch ein Einstreumittel für eine bestimmte Optik. Abschließend kommt die sogenannte Nutzschicht. Sie besteht häufig aus einer Polyurethan-Versiegelung.

Diese Arbeitsschritte können je nach Anforderung, Vorgaben oder gesetzlichen Vorschriften variieren. Beispielsweise kann bei einem Dreischichtenbelag die mittlere Bodenlage einmal als Dünnbeschichtung (1 mm) oder als Dickbeschichtung aufgetragen werden.

Weitere Informationen finden Sie bei der floorex GmbH.


Teilen  

2024© Begriffsbestimmung des Bodenbelags
über mich
Begriffsbestimmung des Bodenbelags

Der Bodenbelag ist die allgemeine Bezeichnung für eine dauerhafte Abdeckung eines Fußbodens oder die Installation eines entsprechenden Bodenbelags. Der Bodenbelag ist ein Begriff, der allgemein jedes Oberflächenmaterial beschreibt, das über eine Bodenstruktur aufgebracht wird, um eine Lauffläche bereitzustellen. Die Begriffe werden synonym verwendet, aber der Ausdruck Bodenbelag bezieht sich in der Regel auf loses Material. Verwendete Materialien, die meist als Bodenbelag klassifiziert werden, umfassen Teppiche, Laminate, Fliesen und Vinyl. Unterböden Der Boden unter dem Bodenbelag wird als Unterboden bezeichnet, der den Bodenbelag stützt. Spezialuntergründe wie schwimmende Böden, Doppelböden oder Schwingböden können auf den darunter liegenden Unterboden verlegt werden, der strukturelle Festigkeit bietet. Du willst mehr erfahren über die Bodenbeläge? Sieh dich auf meinem Blog um, hier erfährst du mehr.

Kategorien